Anatomie
Dein neu generiertes Angular-Projekt sollte in etwa so aussehen:
.angular/
.vscode/
node_modules/
src
├── app
│ ├── app.component.css
│ ├── app.component.html
│ ├── app.component.spec.ts
│ ├── app.components.ts
│ ├── app.config.ts
│ └── app.routes.ts
├── assets/
├── favicon.ico
├── index.html
├── main.ts
└── styles.css
.editorconfig
.gitignore
angular.json
package.json
package-lock-json
README.md
tsconfig.app.json
tsconfig.json
tsconfig.spec.json
src
src
Der wichtigste Ordner in deinem Projekt ist der Ordner src
. Dieser Ordner enthält die meisten Dateien und Ordner, an denen du tatsächlich arbeiten wirst, um deine Anwendung zu erstellen.
Erstellung der Anwendung
In der main.ts
-Datei wird unsere Applikation erstellt. Dafür geben wir der Funktion unsere Root-Komponente und Anwendungskonfigurationmit.
import { bootstrapApplication } from '@angular/platform-browser';
import { appConfig } from './app/app.config';
import { AppComponent } from './app/app.component';
bootstrapApplication(AppComponent, appConfig).catch((err) =>
console.error(err),
);
Globale Styles
In Angular können wir Styles auf zwei verschiedene Weisen anwenden: komponentenbasiert oder global. Die globalen Styles definieren wir in der Datei styles.css
.
app
app
In diesem Ordner wird deine eigentliche Anwendung geschrieben werden. Hier werden wir auch unsere Features hinzufügen, z.B. unter app/checkout
für einen Warenkorb.
Root-Komponente
Im Moment ist hier drin jedoch nur eine Komponente. Sie besteht aus:
app.component.ts
app.component.html
app.component.css
Diese drei Dateien definieren unsere Root-Komponente, welche der Einstiegspunkt in unsere Anwendung ist. Diese Komponente wird unsere gesamte Applikation beinhalten und alle anderen Features werden darin eingefügt.
Tests
Zu einer Komponente gehören Tests dazu. Die Tests für die Root-Komponente werden in der app.component.spec.ts
-Datei definiert.
Konfigurationsdateien
Nebst der Root-Komponente haben wir in unserem app
-Ordner noch folgende Dateien:
app.config.ts
app.routes.ts
Routingkonfiguration
In der app.routes.ts
-Datei definieren wir die einzelnen Routes (URLs), die unsere Anwendung haben wird. Beispielsweise soll dem Nutzer wenn er example.com/playlist
aufruft, die Playlist-Komponente angezeigt werden.
import { Routes } from '@angular/router';
export const routes: Routes = [];
Anwendungskonfiguration
Die app.config.ts
-Datei definiert verschiedenste Konfigurationsinformationen für unsere Applikation. Beispielsweise müssen wir hier unserer Anwendung die Routingkonfiguration bereitstellen.
import { ApplicationConfig } from '@angular/core';
import { provideRouter } from '@angular/router';
import { routes } from './app.routes';
export const appConfig: ApplicationConfig = {
providers: [provideRouter(routes)],
};
assets
assets
In diesem Ordner speichern wir unsere statischen Dateien wie zum Beispiel Bilder.
dist
dist
Dieser Ordner existiert nur, nachdem wir unsere Applikation gebuildet haben.
ng build
Bei diesem Command wird der Code, den wir schreiben, in Code kompiliert, welcher der Browser versteht. Unser Browser kennt Angular und TypeScript nicht. Wenn wir also unsere Applikation also builden, dann wird Standard-JavaScript-Code generiert, welcher der Browser verstehen kann.
Der dist
-Ordner enthält den Output dieses Build-Prozesses; der Code darin ist der eigentliche Code der beim User ausgeführt wird.
Nimm keine Änderungen im dist
-Ordner vor, da diese beim nächsten Build überschrieben werden.
Zuletzt aktualisiert