📚
Lerndokumentationen
Cloud
Cloud
  • Cloud
  • Grundlagen
    • Cloud Computing
    • Betriebskonzepte
      • Cloudarten
      • Computerdienste
      • Dienstmodelle
  • Serverless
  • Azure
    • Was ist Azure?
    • Platform as a Service
      • Datenbank
      • App Service
      • Containerization
    • Function as a Service
    • CI/CD
    • IaC
    • Security
    • Berechtigungen
    • Netzwerk und Firewall
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • IaaS
  • PaaS
  • SaaS
  1. Grundlagen
  2. Betriebskonzepte

Dienstmodelle

IaaS

IaaS ist die flexibelste Kategorie von Clouddiensten. Sie zielt darauf ab, Ihnen die komplette Kontrolle über die Hardware zu geben, die die Anwendung ausführt. Mit IaaS wird die Hardware gemietet, anstatt diese zu kaufen.

Keine CapEx

Es fallen keine Anschaffungskosten für die Benutzer an.

Agilität

Anwendungen können schnell zugänglich gemacht werden, und bei Bedarf kann die Bereitstellung schnell wieder aufgehoben werden.

Verwaltung

Es gilt das Modell gemeinsamer Verantwortung. Der Benutzer verwaltet und wartet die Dienste, die er bereitgestellt hat, und der Cloud-Dienstanbieter verwaltet und wartet die Cloudinfrastruktur.

Nutzungsbasiertes Modell

Organisationen zahlen nur für das, was sie nutzen, und arbeiten mit einem Betriebskostenmodell (OpEx-Modell)

Qualifikationen

Es sind keine umfassenden technischen Kenntnisse für Bereitstellung und Verwendung oder zum Nutzen der Vorteile einer öffentlichen Cloud erforderlich. Organisationen können die Qualifikationen und Kenntnisse des Cloudanbieters nutzen, um sicherzustellen, dass die Workloads sicher, geschützt und hochverfügbar sind.

Cloudvorteile

Organisationen können die Qualifikationen und Kenntnisse des Cloudanbieters nutzen, um sicherzustellen, dass die Workloads sicher und hochverfügbar sind.

Flexibilität

IaaS ist das flexibelste Clouddienstmodell, da wir die Kontrolle über die Konfiguration und Verwaltung der Hardware haben, auf der unsere Anwendung ausgeführt wird.

PaaS

Für PaaS gelten die gleichen Vorteile und Überlegungen wie für IaaS, es gibt aber noch zusätzliche Vorteile.

Keine CapEx

Es fallen keine Anschaffungskosten für die Benutzer an.

Agilität

PaaS ist flexibler als IaaS, und die Benutzer müssen keine Server für die Ausführung von Anwendungen konfigurieren.

Nutzungsbasiertes Modell

Benutzer zahlen nur für das, was sie nutzen, und arbeiten mit einem OpEx-Modell.

Qualifikationen

Es sind keine umfassenden technischen Kenntnisse für die Bereitstellung und Verwendung oder zum Nutzen der Vorteile von PaaS erforderlich.

Cloudvorteile

Benutzer können die Qualifikationen und Kenntnisse des Cloudanbieters nutzen, um sicherzustellen, dass Workloads sicher und hochverfügbar sind. Ausserdem erhalten Benutzer eventuell auch Zugriff auf modernere Entwicklungstools. Diese Tools können dann über den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung angewandt werden.

Produktivität

Benutzer können sich ganz auf die Anwendungsentwicklung konzentrieren, da die gesamte Plattformverwaltung vom Cloudanbieter vorgenommen wird. Das Arbeiten mit verteilten Teams über Dienste ist einfacher, da der Zugriff auf die Plattform über das Internet erfolgt. Sie können die Plattform weltweit einfacher verfügbar machen.

Plattformeinschränkungen

Es gibt möglicherweise einige Einschränkungen für eine Cloudplattform, die sich auf die Ausführung einer Anwendung auswirken können. Sie sollten alle Einschränkungen in diesem Bereich beachten, wenn Sie sich überlegen, welche PaaS-Plattform am besten für eine Workload geeignet ist.

SaaS

Bei SaaS handelt es sich um Software, die zentral für uns und unsere Benutzer oder Kunden gehostet und verwaltet wird. In der Regel wird eine Version der Anwendung für alle Kunden verwendet, die durch ein Monats- oder Jahresabonnement lizenziert wird.

Für SaaS gelten die gleichen Vorteile wie für IaaS, es gibt aber wieder einige zusätzliche Vorteile.

Keine CapEx

Es fallen keine Anschaffungskosten für die Benutzer an.

Agilität

Benutzer können Mitarbeitern schnell und einfach Zugriff auf die neueste Software gewähren.

Nutzungsbasierte Zahlung

Benutzer bezahlen für die genutzte Software nach einem Abonnementmodell (in der Regel monatlich oder jährlich), unabhängig davon, wie viel sie die Software verwenden.

Qualifikationen

Es sind keine umfassenden technischen Kenntnisse für die Bereitstellung und Verwendung oder zum Nutzen der Vorteile von SaaS erforderlich.

Flexibilität

Benutzer können von überall aus auf dieselben Anwendungsdaten zugreifen.

Softwareeinschränkungen

Es gibt möglicherweise einige Einschränkungen für eine Softwareanwendung, die Auswirkungen auf die Arbeit der Benutzer haben können. Da Sie die Software wie bereitgestellt verwenden, haben Sie keine direkte Kontrolle über die Features. Sie sollten alle Geschäftsanforderungen und Softwareeinschränkungen in diesem Bereich beachten, wenn Sie sich überlegen, welche SaaS-Plattform am besten für eine Workload geeignet ist.

VorherigeComputerdiensteNächsteServerless

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag