Was ist MongoDB?
MongoDB ist eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank, die sich durch ihre Flexibilität und Skalierbarkeit auszeichnet. Anders als traditionelle relationale Datenbanken speichert MongoDB Daten in flexiblen, JSON-ähnlichen Dokumenten. Das bedeutet, dass Felder von Dokument zu Dokument variieren können und die Datenstruktur im Laufe der Zeit einfach angepasst werden kann.Statt der klassischen Tabellen verwendet MongoDB sogenannte Collections, die Dokumente enthalten. Diese Dokumente können verschachtelte Daten speichern, was besonders bei komplexen Datenstrukturen von Vorteil ist. Ein weiteres Kernmerkmal ist die automatische Sharding-Funktion, die es ermöglicht, Daten über mehrere Server zu verteilen.MongoDB eignet sich besonders gut für:
Grosse Datenmengen
Agile Entwicklungsprojekte mit sich ändernden Datenschemata
Anwendungen, die schnelle Lese- und Schreiboperationen benötigen
Projekte, die horizontale Skalierbarkeit erfordern
Konfigurationsdateien
Config:
/opt/homebrew/etc/mongod.conf
Storage:
/opt/homebrew/var/mongodb/
Log:
/opt/homebrew/var/log/mongodb/mongo.log
Zuletzt aktualisiert