📚
Lerndokumentationen
Datenbanken
Datenbanken
  • Willkommen
  • Grundlagen
    • SQL vs. NoSQL
    • NoSQL-Familien
    • CAP-Theorem
    • Vorgehen beim Erstellen
    • ACID - BASE
    • Indizes
  • SQL
    • Struktur
      • Datenbanken und Tabellen
        • Datentypen
        • Erstellen
        • Bearbeiten
        • Löschen
        • Constraints
          • NOT NULL
          • UNIQUE
          • Primärschlüssel
          • Fremdschlüssel
          • CHECK
          • DEFAULT
      • Daten
        • Einfügen
        • Aktualisieren
        • Löschen
    • Abfragen
      • Auswählen
      • Filtern
      • Operatoren
      • Reihenfolge
      • JOINS
      • Aggregatsfunktionen
        • Gruppieren
        • Filtern
      • Subqueries
    • Transaktionen
    • Datenschutz und Berechtigungen
      • Benutzerverwaltung
      • Rechte
    • Optimierung
  • MongoDB
    • Was ist MongoDB?
    • Struktur
      • Datenbanken und Collections
      • Daten
    • Abfragen
    • Indexing
    • Security
      • Authentifizierung und Autorisierung
      • Auditing
    • Backups
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  1. SQL
  2. Struktur
  3. Daten

Einfügen

Das INSERT INTO-Statement wird verwendet, um Datensätze in eine Tabelle einzufügen.

Es gibt zwei Arten, um Daten in eine Tabelle einzufügen. In der folgenden spezifizieren wir sowohl die Attribute, als auch die Werte.

INSERT INTO table_name (column1, column2, column3, ...)
VALUES (value1, value2, value3, ...);

Im anderen Fall fügen wir Daten für alle Attribute ein. Bei dieser Syntax muss jedoch die Reihenfolge der Werte mit der, der Tabelle übereinstimmen.

INSERT INTO table_name
VALUES (value1, value2, value3, ...);

Beispiel

INSERT INTO Customers (CustomerName, ContactName, Address, City, PostalCode, Country)
VALUES
('Cardinal', 'Tom B. Erichsen', 'Skagen 21', 'Stavanger', '4006', 'Norway'),
('Wolski', 'Zybesk', 'ul. Filtrowa 68', 'Walla', '01-012', 'Poland');

In diesem Beispiel fügen wir zwei Datensätze in die Tabelle Customer ein. Das einzige Feld, welches wir nicht explizit definieren ist die Id. Denn diese ist ein AUTO_INCREMENT Feld, es wird also automatisch ausgefüllt.

Wir können aber auch Daten nur in spezifischen Feldern einfügen.

INSERT INTO Customers (CustomerName, City, Country)
VALUES ('Cardinal', 'Stavanger', 'Norway');

Alle Attribute, die nicht ausgefüllt wurden, werden mit NULL ausgefüllt.

VorherigeDatenNächsteAktualisieren

Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten