📚
Lerndokumentationen
Web
Web
  • Willkommen
  • HTML
    • Was ist HTML?
    • Elemente
    • Attribute
    • Boilerplate
  • Textelemente
  • Links
  • Dokumentenstruktur
  • Medien
  • Tabellen
  • Formulare
  • CSS
    • Was ist CSS?
    • Syntax
  • Einheiten
  • Selektoren
  • Boxmodell
  • HintergrĂĽnde und Rahmen
  • Overflow
  • Bilder
  • Formulare
  • Textelemente
  • Layout
    • Flexbox
    • Grid
  • Responsive Design
  • JavaScript
    • Was ist JavaScript?
    • Einbindung in HTML
    • Grundlagen
      • Variablen und Werte
      • Datentypen
      • Operatoren und AusdrĂĽcke
      • Kontrollstrukturen
      • Schleifen
    • Funktionen
      • Funktionsdeklarationen vs. FunktionsausdrĂĽcke
      • Arrow Functions
      • Standardparameter und Rest-Parameter
      • First-Class und Higher-Order-Funktionen
      • Closures
      • IIFE (Immediately Invoked Function Expressions)
    • Arrays
      • Erstellen und Modifizieren
      • Iteration ĂĽber Arrays
      • Sortieren
      • NĂĽtzliche Methoden
    • Objekte und Datenstrukturen
      • Erstellen und Manipulieren
      • Destructuring
      • Sets und Maps
    • Strings
      • Template Literals
      • Methoden
    • Moderne JavaScript-Features
      • Optionale Verkettung
      • Nullish Coalescing Operator
      • Spread und Rest Operator
      • KurzschlussausdrĂĽcke
    • Scope und Kontext
      • this Keyword
      • Call, Apply und Bind
      • Hoisting und Temporal Dead Zone (TDZ)
    • Objektorientierte Programmierung
      • Prototypes
      • Constructor Functions
      • ES6 Classes
      • Die create()-Methode
    • Asynchronous JavaScript
      • AJAX
      • Promises
    • Zahlen, Daten, Internationalisierung und Timer
      • Mathematische Operationen
      • Datum und Zeit
      • Internationalisierung
      • Timer
    • Modules
    • JavaScript im Browser (DOM und Events)
      • Das DOM
      • Elemente auswählen, erstellen und manipulieren
      • Styles, Attribute und Klassen
      • Events und Event Listener
      • Event Propagation
        • Event Delegation
      • DOM Traversing
    • JavaScript Engine und Performance
      • Execution Context und Call Stack
  • TypeScript
    • Was ist TypeScript?
  • Compiler und Runtimes
  • Konfiguration
  • Types
    • Primitive Typen und Typableitung
    • Arrays und Tupel
    • Objekte
    • Top- und Bottom-Types
    • Enums
    • Utility Types
      • Records
  • Typenkombination
    • Union Types
    • Discriminated Unions
    • Intersections
  • Funktionen
  • Klassen
    • Grundlagen
    • Feldinitialisierer
    • SchreibgeschĂĽtzte Felder
    • Implementieren
    • Private und GeschĂĽtzte Member
    • Getter und Setter
    • Statische Member
    • Abstrakte Klassen und Member
  • Modules
    • Importieren und Exportieren
    • Ambient Types
    • Namespaces
    • Globals
  • React
    • Was ist React?
    • JSX
    • Komponenten
      • Root-Komponente
      • Styling
      • Listen
      • Conditional Rendering
      • Fragments
    • Props
      • Destructuring
      • Children
    • Interaktivität
      • Event Handling
      • State
      • Formulare
    • State Management
      • State anheben
      • Derived State
    • Komposition und Reusability
      • Komponentenstrukturierung
      • Prop Drilling
      • Komposition
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Block- und Inlineboxen
  • CSS-Boxmodell
  • Das Standard-CSS-Boxmodell
  • Alternatives CSS-Boxmodell

Boxmodell

Alles in CSS hat ein Kästchen um sich herum, und das Verständnis dieser Kästchen ist der Schlüssel, um komplexere Layouts mit CSS zu erstellen oder Elemente mit anderen Elementen auszurichten.

Block- und Inlineboxen

In CSS gibt es verschiedene Arten von Boxen, die im Allgemeinen in die Kategorien Blockboxen und Inlineboxen fallen. Der Typ bezieht sich darauf, wie sich die Box im Seitenfluss in Bezug auf andere Boxen auf der Seite verhält.

Im Allgemeinen kannst du verschiedene Werte fĂĽr den Anzeigetyp mit der display-Eigenschaft einstellen, die verschiedene Werte haben kann.

Wenn eine Box einen Anzeigewert von block hat, dann:

  • Bricht die Box in eine neue Zeile um.

  • Werden die width- und height-Eigenschaften respektiert

  • Bewirken Padding, Border und Margin, dass andere Elemente von der Box weggeschoben werden.

  • Wenn width nicht spezifiziert ist, wird die Box in der Zeilenrichtung erweitert, um den verfĂĽgbaren Platz im Container auszufĂĽllen. In den meisten Fällen wird die Box so breit wie ihr Container und fĂĽllt 100 % des verfĂĽgbaren Raums aus.

Einige HTML-Elemente, wie z.B. <h1> und <p>, verwenden standardmässig block.

Wenn eine Box einen Anzeigewert von inline hat, dann:

  • Bricht die Box nicht in eine neue Zeile um

  • Gelten die width- und height-Eigenschaften nicht

  • Gelten Padding, Border und Margin oben und unten, bewirken aber nicht, dass andere Inline-Boxen von der Box wegrĂĽcken.

  • Gelten Padding, Border und Margin links und rechts und bewirken, dass andere Inline-Boxen von der Box wegrĂĽcken.

Einige HTML-Elemente, wie z.B. <a>, <span>, <em> und <strong>, verwenden standardmässig inline.

CSS-Boxmodell

Das CSS-Boxmodell als Ganzes gilt für Block-Boxen und definiert, wie die verschiedenen Teile einer Box — Margin, Border, Padding und Content — zusammenarbeiten, um eine Box auf einer Seite sichtbar zu machen. Inline-Boxen nutzen nur einige der im Boxmodell definierten Verhaltensweisen.

Eine Block-Box in CSS besteht aus:

  • Content: Der Bereich, in dem dein Content angezeigt wird; seine Grösse kannst du mit Eigenschaften wie width und height festlegen.

  • Padding: Das Padding sitzt als Leerraum um den Inhalt herum; seine Grösse kannst du mit padding festlegen.

  • Border: Die Border umschliesst den Inhalt und jegliches Padding; ihre Grösse kannst du mit border festlegen.

  • Margin: Die Margin ist die äusserste Schicht, die Content, Padding und Border als Leerraum zwischen dieser Box und anderen Elementen umschliesst; ihre Grösse kannst du mit margin festlegen.

Das Standard-CSS-Boxmodell

Im Standard-Boxmodell, wenn du width- und height-Eigenschaftswerte auf einer Box festlegst, definieren diese Werte die width und height des Contents. Jegliche Paddings und Borders werden dann zu diesen Dimensionen hinzugefügt, um die Gesamtgrösse zu erhalten, die die Box einnimmt.

Wenn wir davon ausgehen, dass eine Box das folgende CSS hat:

.box {
  width: 350px;
  height: 150px;
  margin: 10px;
  padding: 25px;
  border: 5px solid black;
}

Der tatsächlich von der Box genutzte Raum beträgt 410px in der Breite (350 + 25 + 25 + 5 + 5) und 210px in der Höhe (150 + 25 + 25 + 5 + 5).

Alternatives CSS-Boxmodell

Im alternativen Boxmodell ist jede Breite die Breite der sichtbaren Box auf der Seite. Die Breite des Inhaltsbereichs ist diese Breite minus der Breite fĂĽr Padding und Border.

Um das alternative Modell fĂĽr ein Element zu aktivieren, setze box-sizing: border-box darauf:

.box {
  box-sizing: border-box;
}

Wenn wir davon ausgehen, dass die Box das gleiche CSS wie oben hat:

.box {
  width: 350px;
  height: 150px;
  margin: 10px;
  padding: 25px;
  border: 5px solid black;
}

Jetzt beträgt der tatsächlich von der Box genutzte Raum 350px in der Inline-Richtung und 150px in der Block-Richtung.

VorherigeSelektorenNächsteHintergründe und Rahmen

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat

Boxmodell
Standard-Boxmodell
Alternatives Boxmodell
Drawing
Drawing
Drawing