📚
Lerndokumentationen
Web
Web
  • Willkommen
  • HTML
    • Was ist HTML?
    • Elemente
    • Attribute
    • Boilerplate
  • Textelemente
  • Links
  • Dokumentenstruktur
  • Medien
  • Tabellen
  • Formulare
  • CSS
    • Was ist CSS?
    • Syntax
  • Einheiten
  • Selektoren
  • Boxmodell
  • Hintergründe und Rahmen
  • Overflow
  • Bilder
  • Formulare
  • Textelemente
  • Layout
    • Flexbox
    • Grid
  • Responsive Design
  • JavaScript
    • Was ist JavaScript?
    • Einbindung in HTML
    • Grundlagen
      • Variablen und Werte
      • Datentypen
      • Operatoren und Ausdrücke
      • Kontrollstrukturen
      • Schleifen
    • Funktionen
      • Funktionsdeklarationen vs. Funktionsausdrücke
      • Arrow Functions
      • Standardparameter und Rest-Parameter
      • First-Class und Higher-Order-Funktionen
      • Closures
      • IIFE (Immediately Invoked Function Expressions)
    • Arrays
      • Erstellen und Modifizieren
      • Iteration über Arrays
      • Sortieren
      • Nützliche Methoden
    • Objekte und Datenstrukturen
      • Erstellen und Manipulieren
      • Destructuring
      • Sets und Maps
    • Strings
      • Template Literals
      • Methoden
    • Moderne JavaScript-Features
      • Optionale Verkettung
      • Nullish Coalescing Operator
      • Spread und Rest Operator
      • Kurzschlussausdrücke
    • Scope und Kontext
      • this Keyword
      • Call, Apply und Bind
      • Hoisting und Temporal Dead Zone (TDZ)
    • Objektorientierte Programmierung
      • Prototypes
      • Constructor Functions
      • ES6 Classes
      • Die create()-Methode
    • Asynchronous JavaScript
      • AJAX
      • Promises
    • Zahlen, Daten, Internationalisierung und Timer
      • Mathematische Operationen
      • Datum und Zeit
      • Internationalisierung
      • Timer
    • Modules
    • JavaScript im Browser (DOM und Events)
      • Das DOM
      • Elemente auswählen, erstellen und manipulieren
      • Styles, Attribute und Klassen
      • Events und Event Listener
      • Event Propagation
        • Event Delegation
      • DOM Traversing
    • JavaScript Engine und Performance
      • Execution Context und Call Stack
  • TypeScript
    • Was ist TypeScript?
  • Compiler und Runtimes
  • Konfiguration
  • Types
    • Primitive Typen und Typableitung
    • Arrays und Tupel
    • Objekte
    • Top- und Bottom-Types
    • Enums
    • Utility Types
      • Records
  • Typenkombination
    • Union Types
    • Discriminated Unions
    • Intersections
  • Funktionen
  • Klassen
    • Grundlagen
    • Feldinitialisierer
    • Schreibgeschützte Felder
    • Implementieren
    • Private und Geschützte Member
    • Getter und Setter
    • Statische Member
    • Abstrakte Klassen und Member
  • Modules
    • Importieren und Exportieren
    • Ambient Types
    • Namespaces
    • Globals
  • React
    • Was ist React?
    • JSX
    • Komponenten
      • Root-Komponente
      • Styling
      • Listen
      • Conditional Rendering
      • Fragments
    • Props
      • Destructuring
      • Children
    • Interaktivität
      • Event Handling
      • State
      • Formulare
    • State Management
      • State anheben
      • Derived State
    • Komposition und Reusability
      • Komponentenstrukturierung
      • Prop Drilling
      • Komposition
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Floating Point Numbers
  • Konversion
  • Überprüfung
  • Wurzeln
  • Aggregatfunktionen
  • Konstanten
  • Random
  • Runden
  • Auf Ganzzahlen runden
  • Auf Dezimalzahlen runden
  1. JavaScript
  2. Zahlen, Daten, Internationalisierung und Timer

Mathematische Operationen

In JavaScript sind Zahlen immer Floating Point Numbers, egal ob sie eine ganze Zahl, wie 101 oder eben 3.141 ist. Das können wir auch ganz einfach überprüfen:

Floating Point Numbers

Die Präzision von Floating Point Numbers ist stark begrenzt, da solch eine Zahl mit dem Binärsystem dargestellt wird. So kann z.B. folgendes passieren:


Hier müssen wir einfach aufpassen, da wir es als Fehler von JavaScript bzw. allgemein von Computern hinnehmen müssen.

Konversion

Es gibt mehrere Möglichkeiten einen Wert in eine Zahl zu konvertieren:





Die beiden letzteren nennt man auch Parsing und ist nützlich um auch Strings mit Suffixen, z.B. CSS-Werten, in Zahlen umzuwandeln.

Überprüfung

Es gibt hauptsächlich zwei Methoden, um zu überprüfen, ob eine Zahl auch wirklich eine Zahl ist: isNaN() und isFinite(). Letzteres ist dabei deutlich zuverlässiger, da es auch Werte, wie Infinity abfangen kann:









Wurzeln

Wir können Wurzeln mit der sqrt()-Methode beschreiben. Natürlich sind aber auch Brüche im Exponenten möglich um Wurzeln darzustellen:



Aggregatfunktionen

JavaScript stellt uns zwei Aggregatfunktionen zur Verfügung, min() und max():


Konstanten

Zudem gibt uns JavaScript Zugriff auf die Konstanten π und e (Eulersche Zahl):


Random

Die random()-Funktion ermöglicht uns die Erstellung von zufälligen Zahlen:



Runden

Auf Ganzzahlen runden

Beim Runden gibt es essenziell vier Methoden:

  • trunc(): entfernt alle Nachkommastellen

  • round(): rundet nach mathematischen Gesetzen auf die nächste Ganzzahl

  • ceil(): rundet immer auf

  • floor(): rundet immer ab










Auf Dezimalzahlen runden

Um auf Dezimalzahlen zu runden, nutzen wir die Methode toFixed().






Die Methode toFixed() gibt einen String aus und keine Zahl!

VorherigeZahlen, Daten, Internationalisierung und TimerNächsteDatum und Zeit

Zuletzt aktualisiert vor 3 Monaten