📚
Lerndokumentationen
Web
Web
  • Willkommen
  • HTML
    • Was ist HTML?
    • Elemente
    • Attribute
    • Boilerplate
  • Textelemente
  • Links
  • Dokumentenstruktur
  • Medien
  • Tabellen
  • Formulare
  • CSS
    • Was ist CSS?
    • Syntax
  • Einheiten
  • Selektoren
  • Boxmodell
  • HintergrĂŒnde und Rahmen
  • Overflow
  • Bilder
  • Formulare
  • Textelemente
  • Layout
    • Flexbox
    • Grid
  • Responsive Design
  • JavaScript
    • Was ist JavaScript?
    • Einbindung in HTML
    • Grundlagen
      • Variablen und Werte
      • Datentypen
      • Operatoren und AusdrĂŒcke
      • Kontrollstrukturen
      • Schleifen
    • Funktionen
      • Funktionsdeklarationen vs. FunktionsausdrĂŒcke
      • Arrow Functions
      • Standardparameter und Rest-Parameter
      • First-Class und Higher-Order-Funktionen
      • Closures
      • IIFE (Immediately Invoked Function Expressions)
    • Arrays
      • Erstellen und Modifizieren
      • Iteration ĂŒber Arrays
      • Sortieren
      • NĂŒtzliche Methoden
    • Objekte und Datenstrukturen
      • Erstellen und Manipulieren
      • Destructuring
      • Sets und Maps
    • Strings
      • Template Literals
      • Methoden
    • Moderne JavaScript-Features
      • Optionale Verkettung
      • Nullish Coalescing Operator
      • Spread und Rest Operator
      • KurzschlussausdrĂŒcke
    • Scope und Kontext
      • this Keyword
      • Call, Apply und Bind
      • Hoisting und Temporal Dead Zone (TDZ)
    • Objektorientierte Programmierung
      • Prototypes
      • Constructor Functions
      • ES6 Classes
      • Die create()-Methode
    • Asynchronous JavaScript
      • AJAX
      • Promises
    • Zahlen, Daten, Internationalisierung und Timer
      • Mathematische Operationen
      • Datum und Zeit
      • Internationalisierung
      • Timer
    • Modules
    • JavaScript im Browser (DOM und Events)
      • Das DOM
      • Elemente auswĂ€hlen, erstellen und manipulieren
      • Styles, Attribute und Klassen
      • Events und Event Listener
      • Event Propagation
        • Event Delegation
      • DOM Traversing
    • JavaScript Engine und Performance
      • Execution Context und Call Stack
  • TypeScript
    • Was ist TypeScript?
  • Compiler und Runtimes
  • Konfiguration
  • Types
    • Primitive Typen und Typableitung
    • Arrays und Tupel
    • Objekte
    • Top- und Bottom-Types
    • Enums
    • Utility Types
      • Records
  • Typenkombination
    • Union Types
    • Discriminated Unions
    • Intersections
  • Funktionen
  • Klassen
    • Grundlagen
    • Feldinitialisierer
    • SchreibgeschĂŒtzte Felder
    • Implementieren
    • Private und GeschĂŒtzte Member
    • Getter und Setter
    • Statische Member
    • Abstrakte Klassen und Member
  • Modules
    • Importieren und Exportieren
    • Ambient Types
    • Namespaces
    • Globals
  • React
    • Was ist React?
    • JSX
    • Komponenten
      • Root-Komponente
      • Styling
      • Listen
      • Conditional Rendering
      • Fragments
    • Props
      • Destructuring
      • Children
    • InteraktivitĂ€t
      • Event Handling
      • State
      • Formulare
    • State Management
      • State anheben
      • Derived State
    • Komposition und Reusability
      • Komponentenstrukturierung
      • Prop Drilling
      • Komposition
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Texteingabeelemente
  • Normierung von Formularverhalten

Formulare

VorherigeBilderNĂ€chsteTextelemente

Zuletzt aktualisiert vor 27 Tagen

Formularelemente können ein schwieriges Thema sein, wenn es darum geht, sie mit CSS zu stylen. Das behandelt die schwierigeren Aspekte des Stylings bestimmter Formulareingabetypen, die wir hier nicht behandeln werden.

Texteingabeelemente

Elemente, die Texteingabe zulassen, wie <input type="text">, und die spezifischeren <input type="email"> und <textarea>-Elemente, sind relativ einfach zu stylen und verhalten sich in der Regel wie andere Boxen auf Ihrer Seite.

input[type="text"],
input[type="email"] {
  border: 2px solid #000;
  margin: 0 0 1rem 0;
  padding: 10px;
  width: 80%;
}

input[type="submit"] {
  border: 3px solid #333;
  background-color: #999;
  border-radius: 5px;
  padding: 10px 2rem;
  font-weight: bold;
  color: #fff;
}

input[type="submit"]:hover,
input[type="submit"]:focus {
  background-color: #333;
}

Normierung von Formularverhalten

In einigen Browsern erben Formularelemente die Schriftart-Stil nicht standardmÀssig.

button,
input,
select,
textarea {
  font: inherit;
}

In verschiedenen Browsern verwenden Formularelemente unterschiedliche Box-Sizing-Regeln fĂŒr verschiedene Widgets. FĂŒr einheitliche Ergebnisse ist es eine gute Idee, die Margin und Padding auf 0 fĂŒr alle Elemente zu setzen und diese dann beim Stylen bestimmter Steuerelemente wieder hinzuzufĂŒgen:

button,
input,
select,
textarea {
  box-sizing: border-box;
  padding: 0;
  margin: 0;
}

ZusÀtzlich zu den oben genannten Regeln sollten Sie auch overflow: auto auf <textarea>-Elementen setzen, um zu verhindern, dass einige Àltere Browser einen Scrollbalken anzeigen, wenn er nicht benötigt wird:

textarea {
  overflow: auto;
}
Web Forms Extensions Module