📚
Lerndokumentationen
Web
Web
  • Willkommen
  • HTML
    • Was ist HTML?
    • Elemente
    • Attribute
    • Boilerplate
  • Textelemente
  • Links
  • Dokumentenstruktur
  • Medien
  • Tabellen
  • Formulare
  • CSS
    • Was ist CSS?
    • Syntax
  • Einheiten
  • Selektoren
  • Boxmodell
  • Hintergründe und Rahmen
  • Overflow
  • Bilder
  • Formulare
  • Textelemente
  • Layout
    • Flexbox
    • Grid
  • Responsive Design
  • JavaScript
    • Was ist JavaScript?
    • Einbindung in HTML
    • Grundlagen
      • Variablen und Werte
      • Datentypen
      • Operatoren und Ausdrücke
      • Kontrollstrukturen
      • Schleifen
    • Funktionen
      • Funktionsdeklarationen vs. Funktionsausdrücke
      • Arrow Functions
      • Standardparameter und Rest-Parameter
      • First-Class und Higher-Order-Funktionen
      • Closures
      • IIFE (Immediately Invoked Function Expressions)
    • Arrays
      • Erstellen und Modifizieren
      • Iteration über Arrays
      • Sortieren
      • Nützliche Methoden
    • Objekte und Datenstrukturen
      • Erstellen und Manipulieren
      • Destructuring
      • Sets und Maps
    • Strings
      • Template Literals
      • Methoden
    • Moderne JavaScript-Features
      • Optionale Verkettung
      • Nullish Coalescing Operator
      • Spread und Rest Operator
      • Kurzschlussausdrücke
    • Scope und Kontext
      • this Keyword
      • Call, Apply und Bind
      • Hoisting und Temporal Dead Zone (TDZ)
    • Objektorientierte Programmierung
      • Prototypes
      • Constructor Functions
      • ES6 Classes
      • Die create()-Methode
    • Asynchronous JavaScript
      • AJAX
      • Promises
    • Zahlen, Daten, Internationalisierung und Timer
      • Mathematische Operationen
      • Datum und Zeit
      • Internationalisierung
      • Timer
    • Modules
    • JavaScript im Browser (DOM und Events)
      • Das DOM
      • Elemente auswählen, erstellen und manipulieren
      • Styles, Attribute und Klassen
      • Events und Event Listener
      • Event Propagation
        • Event Delegation
      • DOM Traversing
    • JavaScript Engine und Performance
      • Execution Context und Call Stack
  • TypeScript
    • Was ist TypeScript?
  • Compiler und Runtimes
  • Konfiguration
  • Types
    • Primitive Typen und Typableitung
    • Arrays und Tupel
    • Objekte
    • Top- und Bottom-Types
    • Enums
    • Utility Types
      • Records
  • Typenkombination
    • Union Types
    • Discriminated Unions
    • Intersections
  • Funktionen
  • Klassen
    • Grundlagen
    • Feldinitialisierer
    • Schreibgeschützte Felder
    • Implementieren
    • Private und Geschützte Member
    • Getter und Setter
    • Statische Member
    • Abstrakte Klassen und Member
  • Modules
    • Importieren und Exportieren
    • Ambient Types
    • Namespaces
    • Globals
  • React
    • Was ist React?
    • JSX
    • Komponenten
      • Root-Komponente
      • Styling
      • Listen
      • Conditional Rendering
      • Fragments
    • Props
      • Destructuring
      • Children
    • Interaktivität
      • Event Handling
      • State
      • Formulare
    • State Management
      • State anheben
      • Derived State
    • Komposition und Reusability
      • Komponentenstrukturierung
      • Prop Drilling
      • Komposition
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Scope Konzepte
  • 3 Arten von Scopes
  • Global Scope
  • Function Scope
  • Block Scope
  1. JavaScript

Scope und Kontext

Hier lernst du alles rund um den Scope und den Kontext.

Scope Konzepte

Scoping: Wie die Variablen in unserem Programm organisiert und auf sie zugegriffen wird. "Wo befinden sich die Variablen? " oder "Wo können wir auf eine bestimmte Variable zugreifen, und wo nicht?"

Lexical Scoping: Das Scoping wird durch Platzierung von Funktionen und Blöcken im Code gesteuert

Scope: Raum oder Umgebung, in der eine bestimmte Variable deklariert wird (Variablenumgebung im Falle von Funktionen). Es gibt den Global Scope, den Function Scope und den Block Scope

Scope einer Variable: Bereich in unserem Code, in dem auf eine bestimmte Variable zugegriffen werden kann

3 Arten von Scopes

Global Scope

const me = 'Jonas';
const job = 'teacher';
const year = 1989;
  • Ausserhalb einer Funktion oder eines Blocks

  • Im globalen Bereich deklarierte Variablen sind überall zugänglich

Function Scope

function calcAge(birthYear) {
  const now = 2037;
  const age = now - birthyear;
  return age;
}

  • Variablen sind nur in Funktionen zugänglich, nicht ausserhalb

  • Gilt für alle Funktionstypen

  • Auch Local Scope genannt

Block Scope

if (year >= 1981 && year <= 1996) {
  const millenial = true;
  const food = 'Avocado toast';
}

  • Variablen sind nur innerhalb des Blocks zugänglich

  • Gilt nur für let und const Variablen

  • Funktionen sind ebenfalls Block Scoped (im Strict Mode)

VorherigeKurzschlussausdrückeNächstethis Keyword

Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten