📚
Lerndokumentationen
Web
Web
  • Willkommen
  • HTML
    • Was ist HTML?
    • Elemente
    • Attribute
    • Boilerplate
  • Textelemente
  • Links
  • Dokumentenstruktur
  • Medien
  • Tabellen
  • Formulare
  • CSS
    • Was ist CSS?
    • Syntax
  • Einheiten
  • Selektoren
  • Boxmodell
  • Hintergründe und Rahmen
  • Overflow
  • Bilder
  • Formulare
  • Textelemente
  • Layout
    • Flexbox
    • Grid
  • Responsive Design
  • JavaScript
    • Was ist JavaScript?
    • Einbindung in HTML
    • Grundlagen
      • Variablen und Werte
      • Datentypen
      • Operatoren und Ausdrücke
      • Kontrollstrukturen
      • Schleifen
    • Funktionen
      • Funktionsdeklarationen vs. Funktionsausdrücke
      • Arrow Functions
      • Standardparameter und Rest-Parameter
      • First-Class und Higher-Order-Funktionen
      • Closures
      • IIFE (Immediately Invoked Function Expressions)
    • Arrays
      • Erstellen und Modifizieren
      • Iteration über Arrays
      • Sortieren
      • Nützliche Methoden
    • Objekte und Datenstrukturen
      • Erstellen und Manipulieren
      • Destructuring
      • Sets und Maps
    • Strings
      • Template Literals
      • Methoden
    • Moderne JavaScript-Features
      • Optionale Verkettung
      • Nullish Coalescing Operator
      • Spread und Rest Operator
      • Kurzschlussausdrücke
    • Scope und Kontext
      • this Keyword
      • Call, Apply und Bind
      • Hoisting und Temporal Dead Zone (TDZ)
    • Objektorientierte Programmierung
      • Prototypes
      • Constructor Functions
      • ES6 Classes
      • Die create()-Methode
    • Asynchronous JavaScript
      • AJAX
      • Promises
    • Zahlen, Daten, Internationalisierung und Timer
      • Mathematische Operationen
      • Datum und Zeit
      • Internationalisierung
      • Timer
    • Modules
    • JavaScript im Browser (DOM und Events)
      • Das DOM
      • Elemente auswählen, erstellen und manipulieren
      • Styles, Attribute und Klassen
      • Events und Event Listener
      • Event Propagation
        • Event Delegation
      • DOM Traversing
    • JavaScript Engine und Performance
      • Execution Context und Call Stack
  • TypeScript
    • Was ist TypeScript?
  • Compiler und Runtimes
  • Konfiguration
  • Types
    • Primitive Typen und Typableitung
    • Arrays und Tupel
    • Objekte
    • Top- und Bottom-Types
    • Enums
    • Utility Types
      • Records
  • Typenkombination
    • Union Types
    • Discriminated Unions
    • Intersections
  • Funktionen
  • Klassen
    • Grundlagen
    • Feldinitialisierer
    • Schreibgeschützte Felder
    • Implementieren
    • Private und Geschützte Member
    • Getter und Setter
    • Statische Member
    • Abstrakte Klassen und Member
  • Modules
    • Importieren und Exportieren
    • Ambient Types
    • Namespaces
    • Globals
  • React
    • Was ist React?
    • JSX
    • Komponenten
      • Root-Komponente
      • Styling
      • Listen
      • Conditional Rendering
      • Fragments
    • Props
      • Destructuring
      • Children
    • Interaktivität
      • Event Handling
      • State
      • Formulare
    • State Management
      • State anheben
      • Derived State
    • Komposition und Reusability
      • Komponentenstrukturierung
      • Prop Drilling
      • Komposition
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Bilder
  • Höhe und Breite
  • Figuren
  • Videos
  • Mehrere Quellenformate
  • Weitere Attribute
  • Audios

Medien

Bilder

Mit dem <img>-Element können wir auf unsere Webseite ein Bild einfügen. Dafür braucht es mindestens zwei Attribute:

  • src - URL, wo das Bild ist

  • alt - Alternativer Text, falls Bild nicht lädt oder für Screenreader

<img
    src="images/dinosaur.jpg"
    alt="The head and torso of a dinosaur skeleton;
          it has a large head with long sharp teeth" />

Höhe und Breite

Wir können die Attribute width und height benutzen, um die Breite bzw. Höhe unseres Bildes zu spezifizieren. Dabei ist der Wert ein Integer ohne eine Masseinheit und repräsentiert die Breite und Höhe des Bildes in Pixeln.

<img 
    src="images/dinosaur.jpg"
    alt="The head and torso of a dinosaur skeleton; it has a large head with long sharp teeth"
    width="400"
    height="341" />

Figuren

<figure>
  <img
    src="images/dinosaur.jpg"
    alt="The head and torso of a dinosaur skeleton;
            it has a large head with long sharp teeth"
    width="400"
    height="341" />

  <figcaption>
    A T-Rex on display in the Manchester University Museum.
  </figcaption>
</figure>

Das <figcaption>-Element teilt Browsern und Assistenztechnologie mit, dass die Bildunterschrift den anderen Inhalt des <figure>-Elements beschreibt.

Videos

<video src="rabbit320.webm" >
    
        Your browser doesn't support HTML video. Here is a
        <a href="rabbit320.webm">link to the video</a> instead.
    </p>
</video>

Mehrere Quellenformate

Um die Unterstützung für verschiedene Browser zu erhöhen, können wir mehrere Quellenformate einbinden.

<video controls>
    <source src="rabbit320.mp4" type="video/mp4" />
    <source src="rabbit320.webm" type="video/webm" />
    <p>
        Your browser doesn't support this video. Here is a
        <a href="rabbit320.mp4">link to the video</a> instead.
    </p>
</video>

Weitere Attribute

<video
    controls
    
    
    
    
    
    
    >
    <source src="rabbit320.mp4" type="video/mp4" />
    <source src="rabbit320.webm" type="video/webm" />
    <p>
        Your browser doesn't support this video. Here is a
        <a href="rabbit320.mp4">link to the video</a> instead.
    </p>
</video>

Audios

Das <audio>-Element funktioniert genauso wie das <video>-Element, mit ein paar kleinen Unterschieden: keine width, height und poster-Attribute. Ein typisches Beispiel könnte so aussehen:

<audio controls>
    <source src="viper.mp3" type="audio/mp3" />
    <source src="viper.ogg" type="audio/ogg" />
    <p>
        Your browser doesn't support this audio file. Here is a
        <a href="viper.mp3">link to the audio</a> instead.
    </p>
</audio>

VorherigeDokumentenstrukturNächsteTabellen

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat

Das -Element ermöglicht es dir, ein Video sehr einfach einzubetten. Ein wirklich einfaches Beispiel sieht so aus:

<video>