Der Zweck von Beschreibungslisten besteht darin, eine Reihe von Elementen und deren zugehörige Beschreibungen zu kennzeichnen, z. B. Begriffe und Definitionen oder Fragen und Antworten.
<dl>
<dt>soliloquy</dt>
<dd>
In drama, where a character speaks to themselves, representing their inner
thoughts or feelings and in the process relaying them to the audience (but
not to other characters.)
</dd>
<dt>monologue</dt>
<dd>
In drama, where a character speaks their thoughts out loud to share them
with the audience and any other characters present.
</dd>
<dt>aside</dt>
<dd>
In drama, where a character shares a comment only with the audience for
humorous or dramatic effect. This is usually a feeling, thought, or piece of
additional background information.
</dd>
</dl>
Zitate
Bei den Zitaten gibt es zwei verschiedene Arten: Blockzitate und Inline-Zitate.
<blockquote cite="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/blockquote">
The <strong>HTML <code><blockquote></code> Element</strong> (or
<em>HTML Block Quotation Element</em>) indicates that the enclosed text is
an extended quotation.
</blockquote>
The quote element — <code><q></code> — is
<q cite="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/q">
intended for short quotations that don't require paragraph breaks.
</q>
AbkĂĽrzungen
Das <abbr>-Element wird benutzt um Abkürzungen zu erklären.
I think <abbr title="Reverend">Rev.</abbr> Green did it in the kitchen with the chainsaw.
Wenn man nun mit der Maus ĂĽber das Wort hovert, wird einem der Inhalt vom title-Attribut angezeigt.
Hoch- und Tiefstellen
Mit dem Element <sup> können wir Text hochstellen und mit dem <sub>-Element tiefstellen.
<p>My birthday is on the 25<sup>th</sup> of May 2001.</p>
<p>
Caffeine's chemical formula is
C<sub>8</sub>H<sub>10</sub>N<sub>4</sub>O<sub>2</sub>.
</p>
<p>If x<sup>2</sup> is 9, x must equal 3 or -3.</p>
Kontaktinformationen
HTML hat ein Element zum Kennzeichnen von Kontaktinformationen — <address>. Dies umschliesst deine Kontaktinformationen, zum Beispiel:
<address>Chris Mills, Manchester, The Grim North, UK</address>
Es könnte auch komplexeres Markup und andere Formen von Kontaktinformationen enthalten, zum Beispiel:
<address>
<p>
Chris Mills<br />
Manchester<br />
The Grim North<br />
UK
</p>
<ul>
<li>Tel: 01234 567 890</li>
<li>Email: me@grim-north.co.uk</li>
</ul>
</address>
Code
Es gibt eine Reihe von Elementen, die fĂĽr die Kennzeichnung von Computer-Code mithilfe von HTML verfĂĽgbar sind:
<code>: Zum Kennzeichnen generischer Teile von Computer-Code.
<pre>: Zum Beibehalten von Leerzeichen (allgemein Code-Blöcke) — wenn du Einrückungen oder übermässige Leerzeichen innerhalb deines Textes verwendest, ignorieren Browser dies und du wirst es auf deiner gerenderten Seite nicht sehen. Wenn du den Text jedoch in <pre>-Tags umschliesst, werden deine Leerzeichen identisch mit der Anzeige in Ihrem Texteditor gerendert.
<var>: Zum speziellen Kennzeichnen von Variablennamen.
<kbd>: Zum Kennzeichnen von Tastatur- (und anderen Arten von) Eingaben, die in den Computer eingegeben werden.
<samp>: Zum Kennzeichnen der Ausgabe eines Computerprogramms.
<pre><code>const para = document.querySelector('p');
para.onclick = function() {
alert('Owww, stop poking me!');
}</code></pre>
<p>
You shouldn't use presentational elements like <code><font></code> and
<code><center></code>.
</p>
<p>
In the above JavaScript example, <var>para</var> represents a paragraph
element.
</p>
<p>Select all the text with <kbd>Ctrl</kbd>/<kbd>Cmd</kbd> + <kbd>A</kbd>.</p>
<pre>$ <kbd>ping mozilla.org</kbd>
<samp>PING mozilla.org (63.245.215.20): 56 data bytes
64 bytes from 63.245.215.20: icmp_seq=0 ttl=40 time=158.233 ms</samp></pre>
Uhrzeiten und Daten
HTML bietet auch das <time>-Element, um Zeiten und Daten in einem maschinenlesbaren Format zu kennzeichnen.
<time datetime="2016-01-20">20 January 2016</time>