📚
Lerndokumentationen
Prozesse
Prozesse
  • Willkommen
  • Agile Entwicklung
    • Was ist agile Enwicklung?
    • Agiles Manifest
    • Agile Prinzipien
    • Agile Werte
  • Scrum
    • Was ist Scrum?
    • Prinzipien
    • Werte
    • Rollen
    • Sprint
    • Meetings
    • Artefakte
    • Vision
    • Epics und User Stories
    • Priorisierung
    • Schätzung
    • Sprintplanung
    • Kanban
    • Release Planning
  • Extreme Programming
    • Was ist Extreme Programming?
    • Pair Programming
    • Test Driven Development
  • Clean Code
    • Was ist Clean Code?
    • Code Smells und Refactoring
      • Naming
      • Lange Parameterlisten
      • Magic Numbers
      • Verschachtelte Verzweigungen
      • Switch Statements
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Die vier Werte des agilen Manifests
  • Bedeutung fĂĽr die Softwareentwicklung
  • Vorteile der agilen Vorgehensweise
  1. Agile Entwicklung

Agiles Manifest

Das agile Manifest wurde im Jahr 2001 von einer Gruppe erfahrener Softwareentwickler verfasst. Es stellt eine Reaktion auf die Herausforderungen traditioneller, schwerfälliger Entwicklungsprozesse dar. Das Manifest definiert grundlegende Werte und Prinzipien, die agile Softwareentwicklung leiten und zu flexibleren, effizienteren und kundenorientierteren Prozessen führen.

Die vier Werte des agilen Manifests

Das agile Manifest basiert auf vier zentralen Werten:

  1. Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.

    • Effektive Zusammenarbeit und direkte Kommunikation sind entscheidender als starre Prozesse.

  2. Funktionierende Software ist wichtiger als umfassende Dokumentation.

    • Die Qualität und der Nutzen eines Produkts stehen ĂĽber bĂĽrokratischen Anforderungen.

  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden ist wichtiger als Vertragsverhandlungen.

    • Die Einbindung des Kunden in den Entwicklungsprozess sichert ein besseres Verständnis der Anforderungen.

  4. Reagieren auf Veränderungen ist wichtiger als das Befolgen eines Plans.

    • Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, auf neue Anforderungen oder Marktveränderungen schnell zu reagieren.

Bedeutung fĂĽr die Softwareentwicklung

Die vier Werte des agilen Manifests stellen eine Abkehr von traditionell rigiden Entwicklungsmodellen dar. Agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Extreme Programming (XP) setzen diese Werte in der Praxis um. Dabei steht die iterative Entwicklung im Vordergrund, bei der regelmässige Feedbackschleifen und kontinuierliche Verbesserungen eine zentrale Rolle spielen.

Vorteile der agilen Vorgehensweise

  • Höhere Flexibilität: Durch kurze Entwicklungszyklen können Ă„nderungen schneller integriert werden.

  • Bessere Produktqualität: Regelmäßige Tests und Feedbackschleifen sorgen fĂĽr eine höhere Softwarequalität.

  • Stärkere Kundenorientierung: Der Kunde ist aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden und kann Anforderungen anpassen.

  • Höhere Motivation des Teams: Autonome Teams arbeiten effizienter und sind motivierter.


Das agile Manifest hat die Softwareentwicklung revolutioniert und ist heute die Grundlage für zahlreiche moderne Entwicklungsprozesse. Die Werte und Prinzipien helfen dabei, reaktionsschnelle, qualitativ hochwertige Software zu entwickeln und gleichzeitig eine enge Zusammenarbeit zwischen Teams und Kunden zu fördern.

VorherigeWas ist agile Enwicklung?NächsteAgile Prinzipien

Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten