Artefakte
Product Backlog
Das Product Backlog ist das zentrale Artefakt zur Produktdefinition in Scrum.
Merkmale
Pflege und Priorisierung: Der Product Owner verwaltet das Product Backlog und priorisiert die Product Backlog Items (PBIs).
Inhalt: Die PBIs beschreiben die wahrnehmbaren Produkteigenschaften. Häufig werden User Stories und Epics verwendet, aber diese sind nicht zwingend vorgeschrieben.
Priorisierung: Der Product Owner ordnet die PBIs so, dass der Produktnutzen optimiert wird.
Produktziel
Der Product Owner definiert das Produktziel als Commitment des Product Backlogs.
Das Produktziel beschreibt das übergeordnete Ziel, auf das die PBIs einzahlen sollen.
Sprint Backlog
Das Sprint Backlog enthält die hoch priorisierten Product Backlog Items, die für den Sprint ausgewählt wurden, sowie den Plan für die Umsetzung.
Merkmale
Product Backlog Items: Ausgewählte Items für den aktuellen Sprint.
Umsetzungsplan: Dieser besteht häufig aus kleineren technischen Aktivitäten (Tasks), die jedoch für sich allein keinen erkennbaren Nutzen im Produkt haben müssen. Alternativ können auch andere Planungsformen verwendet werden.
Sprint-Ziel: Das Sprint-Ziel ist das Commitment des Sprint Backlogs. Es definiert, auf welches kleinere Ziel die Sprint Backlog Items einzahlen sollen, ähnlich wie das Produktziel für das Product Backlog.
Produktinkrement
Das lieferbare Produktinkrement (Shippable Product Increment) ist das Ergebnis der Arbeit eines Scrum-Teams im Sprint.
Merkmale
Ziel: Jede Iteration des Sprints führt zu einer Erweiterung oder Änderung des bisherigen Produktinkrements, was den Nutzen und Wert des Produkts kontinuierlich steigert.
Vertikale Schnitte: Die Inkrement-Idee bezieht sich auf vertikale Schnitte durch das Produkt, wobei nicht nur technische Aspekte (z. B. Datenbank) behandelt werden, sondern immer auch ein Zusatznutzen für die Anwender:innen geschaffen wird.
Vorteile von vertikalen Schnitten
Frühes Feedback über das Produkt.
Schnelleres Feststellen, ob der richtige Weg eingeschlagen wurde und welche Produkteigenschaften noch fehlen.
Frühere produktive Nutzung von Versionen des Produkts.
Definition of Done
Das Produktinkrement entspricht der Definition of Done.
Wenn ein Sprint Backlog Item die Definition of Done erfüllt, ist ein Produktinkrement entstanden.
Zuletzt aktualisiert