📚
Lerndokumentationen
Prozesse
Prozesse
  • Willkommen
  • Agile Entwicklung
    • Was ist agile Enwicklung?
    • Agiles Manifest
    • Agile Prinzipien
    • Agile Werte
  • Scrum
    • Was ist Scrum?
    • Prinzipien
    • Werte
    • Rollen
    • Sprint
    • Meetings
    • Artefakte
    • Vision
    • Epics und User Stories
    • Priorisierung
    • Schätzung
    • Sprintplanung
    • Kanban
    • Release Planning
  • Extreme Programming
    • Was ist Extreme Programming?
    • Pair Programming
    • Test Driven Development
  • Clean Code
    • Was ist Clean Code?
    • Code Smells und Refactoring
      • Naming
      • Lange Parameterlisten
      • Magic Numbers
      • Verschachtelte Verzweigungen
      • Switch Statements
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  1. Scrum

Kanban

Kanban Boards sind visuelle Werkzeuge, die helfen, Arbeitsprozesse zu organisieren und zu optimieren. In Scrum ermöglichen sie es Teams, den Fortschritt von Aufgaben in Echtzeit zu verfolgen. Die Aufgaben werden in Spalten wie "To Do", "In Progress" und "Done" dargestellt, was Transparenz schafft und den Workflow verbessert. Durch den Einsatz eines Kanban Boards kann ein Scrum-Team Engpässe identifizieren, die Effizienz steigern und die Effektivität der Zusammenarbeit erhöhen.

Grundkonzepte

Analyses eines Arbeitsprozesses

Systematische Untersuchung des aktuellen Arbeitsprozesses, um effektive Verbesserungen zu implementieren.

Evolutionäre Verbesserung

Stetige Anpassung und Verbesserung der Prozesse basierend auf regelmässiger Überprüfung und Feedback.

Arbeit und deren Status sichtbar machen

Aktueller Stand der Arbeit wird für das gesamte Team sichtbar gemacht, um Kollaboration zu fördern.

Stop Starting, Start Stopping

Konzentration auf das Beenden von Aufgaben, bevor neue begonnen werden, um multitasking-bedingte Ineffizienz zu reduzieren.

Pull-Prinzip anwenden

Aufgaben werden nur dann übernommen, wenn Kapazitäten frei sind, um Überlastung zu vermeiden.

Arbeitsfluss optimieren

Steigerung der Effizienz durch Verbesserung des Arbeitsflusses und Beseitigung von unnötigen Schritten.

VorherigeSprintplanungNächsteRelease Planning

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat

Probleme erkennen

Aufgaben werden nur dann übernommen, wenn Kapazitäten frei sind, um Überlastung zu vermeiden.

Status erkennen (WIP-Limite)

Die WIP-Limite in einem Kanban-Board begrenzt die Anzahl an parallelen Aufgaben, um Überlastung zu vermeiden und Effizienz zu steigern. Sie ermöglicht es Teams, Engpässe zu erkennen und die Durchlaufzeit zu verkürzen.

Durchlaufzeit verkürzen

Reduzierung der Zeitspanne, die eine Aufgabe vom Start bis zur Fertigstellung benötigt, um schneller Ergebnisse zu erzielen.